Datenschutzerklärung / Informationen nach Art. 13 DS-GVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. (Stand: 30. Juni 2019)
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Fahrschule Schmidt GbR, vertreten durch André Schmidt, Stieglitzstraße 2a , 91710 Gunzenhausen, E-Mail: info@fahrschule-roland-schmidt.de, Tel. 09831 4759.
Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter (DSB) ist:
Datenschutz-T.E.,
Rechtsanwalt Thomas Engelhardt
Ochsenbuck 2
91710 Gunzenhausen
Telefon: +49(9831)613342
Telefax: +49(9831)613113
E-Mail: extdsb@externer-datenschutzbeauftragter-bdsg.de
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Übersicht der Aufsichtsbehörden in Deutschland).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Dauer der Speicherung beträgt 7 Tage. Anschließend werden diese Daten gelöscht.
Allgemeine rechtliche Informationen
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
Informationen zur Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Hinweise zur Verwendung des Kontaktformulars und des Formulars zur Meldung von Unternehmen
Ihre Daten werden noch vor dem Absenden der Anfrage bereits auf Ihrem eigenen System verschlüsselt - unberechtigte Dritte können diese deshalb nicht auf dem Transportweg lesen. Dazu wird Ihr Anfrage/Meldung samt etwaiger Anhänge innerhalb Ihres Browsers verschlüsselt. Sollten Sie dieses Formular nicht nutzen wollen, können Sie uns natürlich auch Ihre Anfrage per Briefpost oder per E-Mail zukommen lassen.
Bitte beachten Sie, dass die mit Pflichtfeld gekennzeichneten Felder dieses Formulars Pflichtangaben sind, die für eine Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbare Anwendungen gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Zweck ist z.B. die Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf Webseiten. Sie beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Über die verwendeten Cookies werden Sie auch untenstehend im Detail im Rahmen der jeweiligen Vorgänge informiert. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Folgende weitere Cookies werden verwendet:
- PHPSESSID, Session-ID, wird zum Ende der Sitzung gelöscht
- COOKIEBAR_1, Bestätigung des Cookie-Hinweises, wird nach Ablauf eines Jahres gelöscht
- BE_PAGE_OFFSET, Session-ID, wird zum Ende der Sitzung gelöscht
Einbindung von Google Maps und Google Fonts
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" ein. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited ("Google") zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google zu diesem Zweck verarbeitet.
Darüber hinaus nutzen wir auch Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser des Nutzers die benötigten Webfonts in den eigenen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der Browser des Nutzers Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse des Nutzers unsere Website aufgerufen wurde.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Einbindung der Dienste Google Maps und Google Fonts ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortliche).
3. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter: https://www.policies.google.com/privacy und unter developers.google.com/fonts/faq.
Verwendung von Content Delivery Networks
Die Seite verwendet jedoch eine Reihe von sogenannten Content Delivery Networks, um populäre Bilbliotheken und Fonts bereitzustellen. Ein Zugriff erfolgt dann direkt auf die Server der Betreiber, so dass dort Daten wie z.B. die aufrufende IP-Adresse, Referrer, Browser-Informationen etc. anfallen. Im folgenden eine Aufstellung, welche CDNs für was benutzt werden, immer mit dem Link auf die jeweils am besten passende Datenschutzerklärung, die ich gefunden habe:
Bootstrap CDN, siehe MaxCDN Legal Information:
Font Awesome
Bootstrap
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
SIWECOS
Hinweise zur Verwendung des Kontaktformulars
Ihre Daten werden noch vor dem Absenden der Anfrage bereits auf Ihrem eigenen System verschlüsselt - unberechtigte Dritte können diese deshalb nicht auf dem Transportweg lesen. Dazu wird Ihr Anfrage/Meldung samt etwaiger Anhänge innerhalb Ihres Browsers verschlüsselt. Sollten Sie dieses Formular nicht nutzen wollen, können Sie uns natürlich auch Ihre Anfrage per Briefpost oder per E-Mail zukommen lassen.
Bitte beachten Sie, dass die mit Pflichtfeld gekennzeichneten Felder dieses Formulars Pflichtangaben sind, die für eine Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbare Anwendungen gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Zweck ist z.B. die Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf Webseiten. Sie beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Über die verwendeten Cookies werden Sie auch untenstehend im Detail im Rahmen der jeweiligen Vorgänge informiert. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Folgende weitere Cookies werden verwendet:
- PHPSESSID, Session-ID, wird zum Ende der Sitzung gelöscht
- COOKIEBAR_1, Bestätigung des Cookie-Hinweises, wird nach Ablauf eines Jahres gelöscht
- BE_PAGE_OFFSET, Session-ID, wird zum Ende der Sitzung gelöscht
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
Hierbei werden folgende Cookies verwendet: "_ga" und "_gid": Diese Cookies ermöglichen es Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren, indem Ihrem Gerät eine einzigartige, zufällig generierte ID vergeben wird, mit der Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkannt wird. Die Cookies haben eine Speicherdauer von bis zu 2 Jahren.
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://fonts.google.com/about#
www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Content Delivery Networks
Die Seite verwendet jedoch eine Reihe von sogenannten Content Delivery Networks, um populäre Bilbliotheken und Fonts bereitzustellen. Ein Zugriff erfolgt dann direkt auf die Server der Betreiber, so dass dort Daten wie z.B. die aufrufende IP-Adresse, Referrer, Browser-Informationen etc. anfallen. Im folgenden eine Aufstellung, welche CDNs für was benutzt werden, immer mit dem Link auf die jeweils am besten passende Datenschutzerklärung, die ich gefunden habe:
Bootstrap CDN, siehe MaxCDN Legal Information:
Font Awesome
Bootstrap
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Widget der Webseite ErsteHilfe.de
Die Seite verwendet ein Widget der Webseite ErsteHilfe.de um die Suche nach Erste-Hilfe-Kursen im Umkreis zu erleichtern. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten (IP- Adresse) an erstehilfe.de übermittelt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von erstehilfe.de , die Sie hier abrufen können:
Social Plugins (Facebook, Twitter, Google+)
Auf unserer werden sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook, Twitter, Google+ und WhatsApp. Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden.
Schutz-Tool Shariff
Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Diensteanbieter in den USA übertragen werden, setzen wir die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie die Website ingunzenhausen.de besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden.
Zugriff durch die Diensteanbieter
Der Diensteanbieter erhält dann die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Dazu müssen Sie weder ein Konto bei diesem Diensteanbieter besitzen noch dort eingeloggt sein. Wenn Sie bei dem Diensteanbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eines der Social Plugins anklicken und zum Beispiel die Seite verlinken, speichert der Diensteanbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Diensteanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Klick auf eines der Social Plugins ausloggen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang die Diensteanbieter personenbezogene Daten erheben. Auch sind uns Umfang, Zweck und Speicherfrist der Datenerhebung nicht bekannt. Es muss davon ausgegangen werden, dass zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Es ist außerdem möglich, dass die Diensteanbieter Cookies einsetzen.
Hinweise der Diensteanbieter
Weitere Informationen zur Handhabung des Datenschutzes können Sie den Webseiten der einzelnen Diensteanbieter entnehmen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
- ;
weitere Informationen zur Datenerhebung:
- ,
- applications sowie
- everyoneinfo.
b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
- .
c) Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
d) WhatsApp Inc, 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, California, 94041; USA
MATOMO (vormals PIWIK) - Webanalyse
Diese Website benutzt Matomo (vormals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo (vormals Piwik) verwendet sog. “Cookies”, dass sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server der Stadt Gunzenhausen bei der Hetzner Online GmbH in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Dabei werden die IP-Adressen vor einer etwaigen Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um die letzten beiden Oktetten gekürzt. Damit ist nach ganz herrschender Meinung ein Personenbezug nicht mehr herstellbar. Die IP-Adresse wird auch nur in der verkürzten Form (und damit ohne Personenbezug) zur Durchführung einer groben Geolokalisierung genutzt. Hier wird das Herkunftsland und auch der Access-Provider (“Internetzugangsprovider”) ermittelt und gespeichert.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo (vormals Piwik) keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
Folgende Cookies verwendet MATOMO (vormals PIWIK):
Die Cookies "_pk_id", "_pk_ref" und "_pk_ses" liefern anonymisierte Tracking-Daten. Die Informationen werden verwendet, um durch die Auswertung der Ergebnisse die Webseite verbessern zu können. Alle Daten werden anonym erhoben und beinhalten Parameter wie z. B. Page Impressions der besuchten Seiten (System Webanalytics und Trackingmanagement).
Das Cookie "_pk_id" wird nach 12 Monaten gelöscht; das Cookie "_pk_ref" hingegen nach 6 Monaten; das Cookie "_pk_ses" bereits nach 30 Minuten.
Das funktionale Cookie "PIWIK_SESSID" wird verwendet, welches allerdings bereits zum Ende der Sitzung wieder gelöscht wird